Views: 1398
Länge: 88 Min.
Untertitel: Verfügbar
Folge: 1109
Erstaustrahlung: 17.11.2019
Die Pfalz von oben
Fernsehfilm Deutschland 2019 In der Westpfalz wird ein junger, engagierter Polizist bei der Routinekontrolle eines Lkw-Fahrers erschossen. Er war einer der Mitarbeiter von Stefan Tries, dem Leiter des Polizeireviers in Zarten. Für Lena Odenthal, die mit dem Fall betraut wird, ist Tries kein Unbekannter: Fast 30 Jahre zuvor stand er ihr bei, als sie in Zarten einen Mordfall aufzuklären hatte. Mit ihrer Kollegin Johanna Stern kehrt Lena Odenthal an den Ort zurück, an dem sie einst auf den aufstrebenden Polizisten Stefan Tries traf. Der ist inzwischen ein gealterter Provinz-König, der seine eigene Sicht darauf hat, was in seinem Reich rechtens ist. Dass sein Verständnis nicht mit dem von Lena Odenthal übereinstimmt, wird schnell klar. Was aus Stefan Tries geworden ist, wird für Lena auch zu einer persönlichen Frage. Alte Gefühle spielen eine Rolle, das gelebte Leben und die vergebenen Träume. Es geht um Abhängigkeit und Korruption. Und um ein Opfer, einen jungen Polizisten wie einst Stefan Tries, der aufbrach, um seine Heimat zu einer besseren zu machen. Mit dem "Tatort: Die Pfalz von oben" feiert der SWR den 30. Geburtstag des Lena-Odenthal-"Tatorts". Autor Stefan Dähnert griff dafür Motive aus dem dritten Lena-Odenthal-"Tatort" "Tod im Häcksler" aus dem Jahr 1991 auf, dessen Schauplatz ebenfalls das fiktive Zarten war. Wie damals wird der örtliche Polizist Stefan Tries von Ben Becker verkörpert. Bei dieser Begegnung entsteht neue Nähe zwischen den beiden Figuren, während die unterschiedlichen Entwicklungen sie auseinandertreibt. Inszeniert wurde das Sequel, das gleichzeitig der 70. Fall der Lena Odenthal ist, von Brigitte Maria Bertele. Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Tatort von Christian Biegai komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Klaus Doldinger.
Arbeitstitel: | - |
Drehort: | - |
Produktionsfirma: | - |
Bildformat: | 16:9 |
Quote: | - |
Drehtermin: | - |
Besetzung
Rolle | Darsteller |
---|---|
Lena Odenthal | Ulrike Folkerts |
Johanna Stern | Lisa Bitter |
Stefan Tries | Ben Becker |
Ludger Trump | Thomas Loibl |
Nicolay | Till Wonka |
Britta Fies | Maria Dragus |
Benny Hilpert | Max Schimmelpfennig |
Charly Metzger | David Bredin |
Zoe Hilpert | Jana McKinnon |
Peter Becker | Peter Espeloer |
Edith Keller | Annalena Schmidt |
Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Musik: | Christian Biegai |
Kamera: | Jürgen Carle |
Buch: | Stefan Dähnert |
Regie: | Brigitte Maria Bertele |
Kommentare (1)
Ben Becker hat erstaunliche Ähnlichkeit mit Otto Sander. Er wirkt auf mich zu verlebt, was zu der Rolle natürlich passt.
Lisa Bitters amtsdeutsche Einlagen hatten in ihrer förmlichen Überspitzung einen besonderen Reiz.
Warum es am Schluss Blut regnen muss, obwohl man Triest die Kanone geklaut hatte, muss man wohl nicht klären.